Nach dem Start in die Saison im Hinspiel des letzten Wochenendes in Würzburg, welches die Würzburg Baskets Akademie mit klarem Abstand gewann, hoffte die Heimmannschaft dieses Wochenende auf eine Revanche in der Waldsporthalle in Viernheim.

Das Spiel begann mit einem packenden ersten Viertel, in dem die Führung ständig wechselte. Doch die Metropolitans führten am Ende mit einem knappen 23-21. Im zweiten Viertel drehten sie dann richtig auf und konnten sich, durch gute Defense und offensives Zusammenspiel, zur Halbzeit verdient mit 45-34 absetzen.

Auch nach der Pause blieb die lokale Mannschaft stark und baute ihren Vorsprung im Laufe des dritten Viertels bis zur Viertelpause auf 62-47 aus, wobei Jacopo Nitti mit 9 Punkten herausragte.

Im letzten Viertel konnte der Vorsprung stetig über 10 Punkten gehalten werden. Würzburg kämpfte aber bis zum Ende, und konnte in der letzten Spielminute mit 2 getroffenen Dreiern das Endergebnis noch enger gestalten. Die Rhein-Neckar Metropolitans jedoch hielten dem Druck stand und setzten sich mit 82 zu 78 gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie durch.

Die Metropolitans zeigten eine beeindruckende Leistung, insbesondere durch ihre sieben verwandelten Dreipunktwürfe. Mit einem maximalen Vorsprung von 16 Punkten bewiesen sie Nervenstärke in einem Spiel, das am Anfang von acht Führungswechseln geprägt war.

Für die U19 NBBL Rhein-Neckar-Metropolitans spielten Jacopo Nitti (17; 1 erfolgreicher Dreipunktewurf), Besim Kabashi (16; 2), Mats Heydasch (12), Jannik Geiger (11; 2), Valentine Chinamere (7; 1), Leander Kraft (7), Luke Resch (5; 1), Laurin Wagner (5), Senay Russom Araia (2), Finley Lepper, Arne Flegler Frühauf und Baran Özmen

Claudia Wüst

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.