Sharks rutschen in die gefährliche Zone
Die BG Viernheim/Weinheim verlor am Samstag ihr Regionalliga-Heimspiel gegen die Tigers Tübingen mit 70:81. Damit rutschen die Sharks auf den 10. Tabellenplatz ab und sind somit wieder mitten im Abstiegskampf angekommen.
Die Gäste, die sich in der Winterpause mit einem Profispieler entscheidend verstärkt haben und in diesem Jahr die beste Bilanz aller Regionalligateams aufweisen, gingen von Beginn an in der Waldsporthalle in Führung. Die BG fand zu wenig Zugriff in der Defensive und vergab offensiv zu leichtfertig ihre Chancen. Über 15:24 nach den ersten Viertel stieg der Rückstand bis zur Pause auf 28:43 an.
In der Halbzeitpause stellte JBBL-Trainer Mert Meral, der den erkrankten Robin Zimmermann an der Seitenlinie vertrat, die Verteidigung seines Teams besser ein, langsam fand man auch offensiv öfter den erfolgreichen Weg zum Korb. Doch die Aufholjagd begann zu spät und nicht energisch genug. Die beiden letzten Viertel wurden zwar gewonnen (17:16 und 25:22), doch insgesamt reichte das nicht mehr, um Tübingen noch einmal wirklich in Bedrängnis zu bringen.
In den noch fünf ausstehenden Spielen müssen die Sharks nun vor allem gegen Mannschaften punkten, die in der Tabelle über ihnen stehen so wie die Pflichtaufgabe gegen den Tabllenletzten Leimen lösen um nicht am Ende noch zittern zu müssen. Da die Zahl der Absteiger von den Ergebnissen der höheren Ligen abhängt, kann unter Umständen selbst der momentane 10. Platz für den Klassenerhalt nicht reichen.
Es spielten: Julius Hofmann (20 Punkte / 1 Dreier), Marcel Müller (14 / 3), Dante Aruna (11), Victor Habrich (6), Konstantin Hoffmann (4) Lukas Kreutzer (4), Cristiano Becht (3/1), Isaac Grimley (3/1), Leon Bregulla (3), Jan Eberhardt (2), Leonard Leip
Herren 2 vorzeitig Landesliga-Meister
Die zweite Herrenmannschaft der BG Viernheim/Weinheim wurde bereits letztes Wochenende vorzeitig Meister in der Landesliga. Drei Spieltage vor Saisonschluss sicherte sich das Team mit einem ungefährdeten 109.63-Sieg gegen den BAC Hockenheim den Meistertitel. Die Zweitvertretung der Sharks ist in dieser Saison ungeschlagen und hat für die restlichen Spiele das Ziel ausgegeben, dies bis zum Saisonende auch zu bleiben. Im Kader der zweiten Mannschaft stand mit 19 Spielern eine große Bandbreite von jungen Talenten und sehr erfahrenen Spielern. Diese Mischung war letztlich einer der Gründe für den erfolgreichen Saisonverlauf. Ob der Aufstieg in die Oberliga wahrgenommen werden kann, hängt jetzt auch vom Abschneiden der ersten Mannschaft in der Regionalliga Baden-Württemberg ab.
Im Kader stehen: David Anderer, Salvatore Baragiola, David Eichenhauer, Jannik Geiger, Sebastian Geister, Daniel Götz, Fehrat Guberaj, Ayman Jaadan, Alexander Kuhn, Daniel Lohrke, Henning Leip, Marcel Maringer, Matteo Mühlfeld, Björn Raasch, Luke Resch, Malte Schmitt, Binjam Tesla, Martin Volpert, Tim Wierczinski, Tobias Ziegler